Heute im Fokus: Umweltfreundliche Heiz- und Kühllösungen für Ihr Zuhause

Ausgewähltes Thema: Umweltfreundliche Heiz- und Kühllösungen für Ihr Zuhause. Lassen Sie sich inspirieren von greifbaren Ideen, echten Erfahrungen und praxistauglichen Tipps, die Komfort, Gesundheit und Klimaschutz vereinen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erzählen Sie uns, welche Fragen Sie zu diesem Thema bewegen.

Warum nachhaltiges Klima-Management zählt

Heizung und Kühlung machen in vielen Haushalten den größten Energieanteil aus. Wer seinen Verbrauch kennt, erkennt Chancen: Dämmung, effiziente Geräte, smarte Regelung. Starten Sie mit einem Blick auf Ihre Abrechnungen und notieren Sie saisonale Unterschiede.

Warum nachhaltiges Klima-Management zählt

Dichtungen erneuern, Heizkörper entlüften, Vorlauftemperatur absenken und Rollläden gezielt nutzen: Diese Details summieren sich. Schon konsequentes Nachtlüften im Sommer und das Abdichten von Fugen können spürbare Temperatur- und Kostenunterschiede bewirken.

Wärmepumpen ohne Mythen

Eine Wärmepumpe funktioniert wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt: Sie entzieht der Umgebung Wärme und hebt ihr Temperaturniveau an. Die Leistungszahl (COP) zeigt, wie viel Wärme pro eingesetzter Stromkilowattstunde bereitgestellt wird.

Wärmepumpen ohne Mythen

In einem unsanierten Altbau ersetzte eine Familie schrittweise die alte Heizung durch eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit größeren Heizkörpern. Überraschung: Mit abgesenkter Vorlauftemperatur stieg der Komfort, Zugerscheinungen verschwanden, und die Stromrechnung blieb beherrschbar.

Passives Kühlen und Bauen mit Köpfchen

Außenliegende Jalousien, Markisen und begrünte Pergolen stoppen Hitze, bevor sie eindringt. Ein Laubbaum an der Südseite wirkt wie ein natürlicher Dimmer. Teilen Sie Fotos Ihrer Lösungen und inspirieren Sie andere zu einfachen, wirksamen Maßnahmen.

Passives Kühlen und Bauen mit Köpfchen

Nutzen Sie nachts kühle Luft mit Querlüftung, tagsüber bleibt alles geschlossen und verschattet. Ein einfacher Timer am Fenster erinnert an ideale Lüftungszeiten. Berichten Sie, welche Routinen bei Ihnen die größte Wirkung zeigen.

Erneuerbare Energie clever koppeln

01

Photovoltaik plus Wärmepumpe

Mit PV-Anlage betreiben Sie die Wärmepumpe vorzugsweise mittags, wenn die Sonne liefert. Eine intelligente Steuerung verschiebt Laufzeiten, ohne Komfortverlust. Schreiben Sie uns, wie Sie Lasten optimieren und welche Erträge Sie erzielen.
02

Warmwasserspeicher als Energiespeicher

Ein größerer Warmwasserspeicher fungiert als kostengünstiger Energiespeicher. Er nimmt Solarstromspitzen auf und stellt später Wärme bereit. Teilen Sie Ihre Einstellungen für Legionellenschutz, Zeitfenster und Zieltemperaturen mit interessierten Leserinnen und Lesern.
03

Balkonkraftwerke und Mietwohnungen

Auch ohne eigenes Dach können Sie beitragen: Stecker-PV reduziert Grundlast, smarte Thermostate senken Heizspitzen. Diskutieren Sie mit uns praktikable Lösungen für Mietverhältnisse, Hausgemeinschaften und Denkmalschutzobjekte.

Thermostate, die mitdenken

Programmierbare und lernende Thermostate erkennen Gewohnheiten, berücksichtigen Abwesenheiten und reagieren auf variable Tarife. Das senkt den Verbrauch spürbar. Verraten Sie uns, welche Einstellungen bei Ihnen die besten Ergebnisse liefern.

Sensorik schafft Vertrauen

Temperatur-, Feuchte- und CO2-Sensoren machen Raumklima messbar und nachvollziehbar. Sie verhindern Schimmel, verbessern Schlaf und zeigen, wann Lüften sinnvoll ist. Posten Sie Ihre Lieblingssensoren und die Aha-Momente aus Ihren Messreihen.

Ihre Daten, Ihre Regeln

Achten Sie auf lokale Datenverarbeitung, klare Berechtigungen und regelmäßige Updates. Gute Systeme lassen sich offline betreiben und bieten Exportfunktionen. Diskutieren Sie mit uns, wie Sie Privatsphäre und Komfort in Balance halten.

Planung, Finanzierung und nächste Schritte

Energieberatung nutzen

Eine qualifizierte Beratung bewertet Gebäudehülle, Technik und Nutzerverhalten. Sie erhalten Prioritäten, Varianten und belastbare Berechnungen. Teilen Sie, welche Empfehlungen Ihnen am meisten geholfen haben und wo Sie noch Fragen sehen.
Hizmetis
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.